
Kontakt
Caroline Fischer
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
Halle Wittenberg
Telefon: +49 345 55 23 638
caroline.fischer@romanistik...
Raum 1.25
Steintor-Campus A 1
Ludwig-Wucherer-Str. 2
D - 06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Caroline Fischer
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
D - 06099 Halle (Saale)
Caroline Fischer
Didaktik der romanischen Sprachen
Institut für Romanistik
Zur Person
seit 08/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Didaktik der romanischen Sprachen (Prof. Dr. Katharina Wieland) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
seit 08/2024: Gymnasiallehrerin in Sachsen-Anhalt (Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Müntzer“ Halle) in den Fächern Spanisch und Deutsch
seit 08/2024: Betreuung des offiziellen Instagram-Accounts des Instituts für Romanistik
06/2024: Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Spanisch/Deutsch)
04/2024 – 07/2024: Lehrauftrag im Bereich der Fachdidaktik Spanisch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
04/2023 – 07/2024: Vorbereitungsdienst in Sachsen-Anhalt für das Lehramt an Gymnasien (Spanisch/Deutsch)
02/2023: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (Spanisch/Deutsch); Examensarbeit: „Don Quijote de la Mancha, ein Klassiker der spanischen Literatur, als novela gráfica im fortgeschrittenen Spanischunterricht“
10/2021 – 02/2022: Tutorin für die Einführung in die Fremdsprachendidaktik
10/2017 – 03/2023: Studium für das Lehramt an Gymnasien (Spanisch/Deutsch) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an der Universidad de Sevilla
Forschungsinteressen
Literatur im Fremdsprachenunterricht
Intermedialität im Fremdsprachenunterricht
Aufgabenorientierung und Lernaufgaben im Fremdsprachenunterricht
Sprachliche Varietäten im Fremdsprachenunterricht
Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht
Publikationen
(2025): „Don Quijote hoy en día – Der Literaturklassiker als novela gráfica im Spanischunterricht“, in: Hispanorama Band 188, S. 58-63.
Vorträge
03/2025: XL. Forum Junge Romanistik. ImPuls der Romania: Innovation als Tradition: „Literaturadaptionen und Medienverbünde im Spanischunterricht“
01/2025: 34. GMF-Sprachentag 2025: „MentorIN sein?!”
03/2023: Congreso Didáctico ELE – Propuestas de Aprendizaje Híbrido y Tradicional, Technische Universität Dresden: „Don Quijote hoy en día – Der spanische Literaturklassiker als novela gráfica”
Auszeichnungen
Anton-Bemmerlein-Preis 2023 für eine herausragende Abschlussarbeit in der Fachdidaktik Spanisch
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)
Deutscher Romanistikverband (DRV)