Kontakt
Prof. Dr. Natascha Ueckmann
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Telefon: +49 345 55-23537
natascha.ueckmann@romanisti...
Raum 2.31.0
Steintor-Campus A 1
Ludwig-Wucherer-Str. 2
D - 06108 Halle
Postanschrift:
Prof. Dr. Natascha Ueckmann
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
D - 06099 Halle
Login für Redakteure
Prof. Dr. Natascha Ueckmann
Kulturwissenschaft (Frankreich/Frankophonie - Spanien/Lateinamerika)

Neben Forschung und Lehre kümmere ich mich um alle IKEAS-Studiengänge und die Master-Studiengänge, um die Betreuung der Tutor*innen und um unsere Erasmus-Kontakte mit den westafrikanischen Universiten in Togo (Lomé und Kara) und im Senegal (Dakar). Außerdem bin ich aktuell Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Romanistik und Gleichstellungsbeauftragte im Kollektiv der Phil. Fak. II.
Ausführliche Informationen zur Person, zur Forschung, zu den Publikationen, zur Lehre finden sich hier.
Exkursion nach Nantes im März 2019

Im Rahmen der Lehrveranstaltung zur ‚dunklen‘ Seite der Aufklärung und zu postkolonialen Erinnerungsorten in Frankreich fand im März 2019 unter der Leitung von Natascha Ueckmann eine Exkursion nach Nantes statt, um mehr über den Umgang der französischen Hafenstadt mit ihrer Kolonialgeschichte zu erfahren.
Die Studentin Susan Bargmann hat dazu einen ausführlichen Blog erstellt mit dem Titel Sklavenhandel in Nantes .
Aktuelle Projekte
Forschungsprojekt zu frankokaribischen Literaturen: Transatlantische Ideenzirkulation und -transformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen (Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Laufzeit 2017-2020)
Nachwuchsforschergruppe Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute) (Förderung durch die Hans-Böckler-Stiftung, Laufzeit 2018-2021), in Kooperation mit Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes). Bitte beachten: Voraussichtlich zum 1. Juni 2019 sind drei Promotionsstipendien ausgeschrieben.
Doppelexkursion mit Bremer Studierenden nach Berlin und Avignon (2017), um aktuelle Theaterentwicklungen in Deutschland und Frankreich vor Ort zu verfolgen. Lesen Sie den Bericht zu den Exkursionen und schauen Sie sich die vielgestaltigen kreativen Ergebnisse der Exkursionen an.