Kontakt
Jun.-Prof. Dr. Ina Schenker
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
Telefon: +49 345 5523667
ina.schenker@romanistik.uni...
Raum 2.28.0
Steintor-Campus A 1
Ludwig-Wucherer-Str. 2
D - 06108 Halle
Postanschrift:
Jun.-Prof. Dr. Ina Schenker
Institut für Romanistik
Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg
D - 06099 Halle (Saale)
Jun.-Prof. Dr. Ina Schenker
Inter- und Transkulturelle Studien
Schwerpunkt Frankreich und Frankophonie

Mein Forschungsschwerpunkt liegt in den inter- und transkulturellen Studien, mit besonderem Fokus auf Austausch- und Transferprozessen zwischen deutschsprachigen und frankophonen Kulturräumen. Dabei arbeite ich mit dem Konzept der Transferabilität, das beschreibt, wie kulturelle Ideen, Narrative und Praktiken über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg aufgenommen, angepasst und transformiert werden. Dieses Konzept verstehe ich nicht nur als theoretischen Ansatz, sondern auch als praktisches Werkzeug, um kulturelle Dynamiken sichtbar zu machen und produktiv zu gestalten. Ich untersuche, wie Wissen und Deutungsmuster zirkulieren, sich verändern und welche sprachlichen, gesellschaftlichen und institutionellen Faktoren dies fördern oder behindern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle von Sprache und Machtverhältnissen. Ziel ist es, neue theoretische Impulse für die inter- und transkulturelle Forschung zu setzen und praxisnahe Ansätze für Bildung, Wissenschaft und gesellschaftliche Transformationsprozesse zu entwickeln – einschließlich innovativer Lehr- und Lernformate, die Transferabilität erlebbar machen.
Hier erfahren Sie mehr.
Sprechstunde während des Semesters: mittwochs 15-16 Uhr nach Anmeldung per E-Mail.