Dr. Isabel Exner
Vertretung der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas
Aktuelles auf der Homepage der Professur
Kurzvita
Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Hispanistik und DAF/DAZ in Berlin, Granada und Havanna. Im Anschluss Forschungsstipendien an der Universidad de la Habana, der Universidad de Puerto Rico, der New York University und am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien. Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg 'Die Figur des Dritten' an der Universität Konstanz, anschließend wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Universität des Saarlandes.
Promotion an der Humboldt-Universität Berlin mit einer Studie zum Motiv des Schmutzigen in Literaturen und Kulturtheorien der Karibik (ausgezeichnet mit dem Werner-Krauss-Preis des deutschen Hispanistikverbandes). Postdoc-Projekt zu Transfer und Übersetzung lateinamerikanischer Kulturtheorien in deutschsprachige Wissenskontexte (mit Dr. Gudrun Rath); Mitarbeit im internationalen Forschungsprojekt 'Representations of Traumatic Experience', Universität des Saarlandes und Petro Mohyla Black Sea University, Ukraine (Leitung Prof. Dr. Janett Reinstädler und Prof. Dr. Oleksandr Pronkevich). Weitere Forschungsprojekte u.a. zu Familie in der Krise in Literatur und Film, dekolonialen Feminismen und zu Ästhetiken von Abfall und Kontamination. 2019-2022 saarländisches Exzellenzprogramm zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen. Aktuell Habilitationsprojekt zu Affektökonomien in der romanischen Lyrik der 1920er Jahre.
Mehr zur Person:
Uni Saarland
Lehre an der MLU
Sommersemester 2025
SE Pensar en clave feminina – ensayos contemporáneos ibero/americanos
SE 'Neue Formen des Krieges'. Gewaltnarrative aus Mexiko
SE 1929: Kapitalismuskrise, Kritik und Dichtung
CO Kolloquium Neueste Romanistische Forschungen